BAUMANN ERP – wenn Sie produzieren!
Wann ist ein Warenwirtschaftssystem ein Enterprise Resource Planning (ERP) System? - Legen Sie noch heute die Basis für Industrie 4.0!Das ist Auslegungssache und die Übergänge sind fließend. Sobald das Warenwirtschaftssystem neben dem Einkauf/Verkauf, der Stammdatenverwaltung und der Lagerbuchhaltung jedoch Funktionalitäten für die Fertigung bzw. Produktion enthält, wird definitiv von einem ERP gesprochen. Das BAUMANN ERP bietet allen kleinen und großen Industriebetrieben flexible Features für nahezu maßgeschneidertes und erfolgreiches Produzieren: schlank, übersichtlich, effizient. Mit unserem ERP sparen Sie Kosten ein und legen auf diese Weise die Grundlage für ein hervorragendes Betriebsergebnis: Führung aller Lagerarten, Optimierung der Lagerbestände, geringe Durchlaufzeiten, sehr gute Kapazitätsauslastung, Minimierung von Engpässen und hohe Termintreue. Unser ERP System mit Produktionsmanagement enthält einen einfachen Leitstand, in dem die Planung manuell auf Basis von Kalenderwochen erfolgt. Dadurch erhalten Sie eine Kapazitätsübersicht über die einzelnen Abteilungen: verfügbare Ressourcen, freie Kapazitäten, aktuelle Auftragslage. Auszug wichtiger Bestandteile des BAUMANN ERP:
Unterstützung im Umgang mit dem BAUMANN ERPWir bieten zu unserer Warenwirtschaft zahlreiche kostenlose Unterstützungsangebote. Stöbern Sie bei Fragen gerne in unserem Forum, sehen Sie sich unsere Youtube-Tutorials an, nehmen Sie an einem unserer Live-Webinare teil oder lesen Sie in einem unserer Leitfäden, wie Sie zum Ziel gelangen. Wenn Sie gerne unsere persönliche Unterstützung und vor allem regelmäßige Updates möchten, damit Ihre Software immer auf dem neuesten Stand bleibt, bieten wir Ihnen gerne einen Wartungsvertrag an. Dieser garantiert Ihnen alle Updates sowie ein Hotline-Kontingent. Außerdem können Sie natürlich jederzeit eine Schulung – in Ihrem oder unserem Hause oder online per Fernwartung – hinzubuchen, um sich fit in der Warenwirtschaft machen zu lassen. ErweiterungenWir bieten ein großes Spektrum an Zusatzmodulen, damit Sie bestens für ein Unternehmenswachstum und für zukünftige Anforderungen gerüstet sind. Größere Betriebe können so beispielsweise zusätzlich zum einfachen Leitstand den Groben Leitstand oder den Feinen Leitstand für die Einzel- bzw. Serienfertigung einsetzen, mit deren Hilfe sich noch differenzierter planen lässt. Des Weiteren finden Sie die Plantafel, die Stücklistenkalkulation, den Stücklistenmanager, das Reklamationsmanagement, die Maschinendaten, die Werkzeugverwaltung, den Produktionsplan, die Lieferantenbewertung sowie die Automotive-Schnittstelle (VDA) unter unseren Zusatzmodulen.
SystemvoraussetzungenHier wird zwischen den Voraussetzungen für den Computer, auf dem die Datenbank betrieben wird, und für die Client-Rechner, die lediglich auf die Datenbank zugreifen, unterschieden. Systemvoraussetzungen für Arbeitsplätze / ClientsBetriebssystem: Windows 8, 8.1, Windows 10 Systemvoraussetzungen für den DatenbankserverMindestens: Microsoft SQL Server 2012 SP2. Wir unterstützen den Microsoft SQL Server ausschließlich unter Windows. Software: Hardware: Der Microsoft SQL Server EXPRESS unterstützt maximal 4 Prozessorkerne und 10 GB Speicher pro Datenbank.
Immer noch nicht überzeugt?Gerne stellen wir Ihnen eine Freeware-Variante der ERP-Edition zur Verfügung - nehmen Sie diesbezüglich einfach Kontakt mit uns auf! E-Mail: info@baumannsoftware.de
|
|